DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie wir personenbezogene Daten im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) und – sofern anwendbar – der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten.

1. Allgemeines

1.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder eine entsprechende Rechtsgrundlage (Einwilligung, Vertrag, rechtliche Pflicht, berechtigtes Interesse) besteht.

1.2 Begriffe der DSGVO (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Auftragsverarbeiter“) gelten im Anwendungsbereich des revDSG entsprechend. 

1.3 Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

2. Verantwortliche Stelle

Thurgauer Institut für Digitale Transformation (TIDIT)
c/o TWI, Hafenstrasse 6
8280 Kreuzlingen, Schweiz
E-Mail: info@tidit.ch

ein Institut der Thurgauischen Stiftung für Wissenschaft und Forschung (TSWF)
Grabenstrasse 11
8510 Frauenfeld, Schweiz
E-Mail: amh@tg.ch

3. Ihre Rechte

Sie haben – im Rahmen des anwendbaren Rechts – insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenportabilität, Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen sowie den Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.

Kontakt: info@tidit.ch

Beschwerden: EDÖB (Schweiz) bzw. zuständige EU-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes.

4. Verarbeitung bei informatorischer Nutzung der Website (Server-Logfiles)

Beim Aufruf unserer Website werden automatisiert folgende Daten verarbeitet:  

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage 
  • Adresse und Datenmenge der angefragten Ressource 
  • IP-Adresse des Besuchers 
  • HTTP Statuscode (Antwort des Servers) 
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem, sofern übermittelt 
  • Referrer, sofern übermittelt 


Zwecke: Sicherung des technischen Betriebs, der Sicherheit (z. B. Angriffserkennung), der Stabilität und der Performance. 

Rechtsgrundlagen: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) / revDSG. 

Speicherdauer: 30 Tage 

Hosting/Provider: Metanet AG, Schweiz (Auftragsbearbeitungsvertrag vorhanden). 

Website-Betrieb & WordPress: Unsere Website läuft auf WordPress (Core, Themes, Plugins). Je nach Nutzung werden technische Protokolldaten und Formularangaben verarbeitet; Sicherheits- und Update-Mechanismen können dabei technische Nutzungsdaten wie Plugin-Versionen, Systemkonfigurationen oder Fehlerberichte (sog. Telemetriedaten) erzeugen. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) / revDSG. 

4. Cookies und ähnliche Technologien

Wir nutzen notwendige Cookies sowie – nach Einwilligung – funktionale, Analyse- und Marketing-Cookies. Sie können Ihre Auswahl im Cookie-Banner treffen und Cookies im Browser jederzeit löschen/blockieren.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für nicht notwendige Cookies; berechtigtes Interesse/Vertrag für notwendige Cookies.

NameAnbieterZweckAblaufTyp
consentTIDITSpeichert Zustimmung6 Monatenotwendig
_ga / _ga_*Google AnalyticsNutzungsstatistiken24 MonateAnalyse
wpEmojiSettingsSupportsWordPressSpeichert Browser-Emoji-UnterstützungSessionnotwendig

Webanalyse (GA4): siehe nachfolgenden Abschnitt. Datenübermittlungen in Drittländer: siehe Abschnitt „Internationale Übermittlungen“.

6. Weitere Funktionen und Angebote der Website

Für einzelne Funktionen sind zusätzliche Daten erforderlich (z. B. Downloadformulare, Event-/Seminaranmeldungen).

Zwecke: Bereitstellung der gewünschten Leistung, Kommunikation, Organisation.

Rechtsgrundlagen: Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), berechtigtes Interesse (lit. f) oder Einwilligung (lit. a), revDSG.

Empfänger: sorgfältig ausgewählte Auftragsbearbeiter (z. B. Hosting, Newsletter, Event-/Ticketing, CRM); Verträge gem. Art. 28 DSGVO/revDSG bestehen.

7. Kontaktaufnahme

Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Vorname, Name, E-Mail, Inhalt, Organisation).

Kontaktformular: Übermittelte Felder laut Formular (Vorname, Name, E-Mail, Organisation, Handy-Nummer, Nachricht); zusätzlich IP-Adresse und Zeitpunkt (Missbrauchsprävention).

Rechtsgrundlagen: Vertrag/Anbahnung (lit. b), berechtigtes Interesse (lit. f), ggf. Einwilligung (lit. a).

Speicherdauer: Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage, plus 12 Monate, sofern keine längeren Pflichten bestehen.

8. Newsletter

Datenverarbeitung: Für den Versand unseres Newsletters verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Organisation.

Einwilligung: Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.

Versanddienstleister: Der Versand erfolgt über Mailchimp, ein Dienst der Rocket Science Group LLC, mit Sitz in den USA. Mailchimp ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / revDSG).

Abmeldung: jederzeit via Link in jeder E-Mail.

Sperrliste: Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse in eine Sperrliste aufgenommen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Missbrauch zu verhindern. Die Speicherung erfolgt für bis zu 3 Jahre. Sie können jederzeit die Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

9. Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Die Schriftarten sind dabei lokal auf unserem Server gespeichert, sodass beim Aufruf unserer Seiten keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird. Eine Übermittlung personenbezogener Daten, insbesondere Ihrer IP-Adresse, an Google findet nicht statt.

Anbieter der Schriftarten: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

10. Empfänger und Auftragsbearbeiter

Wir übermitteln Daten nur, soweit rechtlich zulässig/erforderlich oder Sie eingewilligt haben. Externe Dienstleister (z. B. Hosting, Wartung, Analyse, Newsletter, Event-/Form-Tools, Cloud/Backups) handeln als Auftragsbearbeiter auf Basis geeigneter Verträge. Eine Liste wesentlicher Dienstleister stellen wir auf Anfrage bereit.

11. Google Analytics 4 (GA4)

Wir setzen Google Analytics 4 zur Reichweitenmessung und Verbesserung unseres Angebots nur nach Ihrer Einwilligung (Cookie-Banner) ein.

Datenkategorien: pseudonyme Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Ereignisse), Gerät/Browser, IP-Adresse (anonymisiert), Zeitstempel.

Schutz & Einstellungen: IP-Anonymisierung aktiv, Google-Signale/Ads-Personalisierung deaktiviert, Datenfreigaben an Google deaktiviert, Aufbewahrung: 12 Monate; Widerruf jederzeit im Link: Cookie-Einstellungen.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Dublin; ggf. Übermittlungen in die USA (Schutz über EU-Standardvertragsklauseln/EU-US DPF).

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / revDSG).

12. Internationale Übermittlungen

Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Übermittlungen in andere Staaten erfolgen nur bei – Angemessenheitsbeschluss (inkl. Schweiz ↔ EU) oder – geeigneten Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und – wo nötig – zusätzlichen Massnahmen.

Bei US-Diensten kann – sofern der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework (DPF) teilnimmt – ein angemessenes Schutzniveau bestehen. Details teilen wir auf Anfrage mit.

13. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Kriterien sind u. a. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfristen, Vertragslaufzeiten und das Bestehen von Einwilligungen.

14. Sicherheit (TOM)

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen (u. a. Zugangskontrollen, Rollen-/Rechtemanagement, Verschlüsselung, Backups, Protokollierung, Need-to-know), um Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

15. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling

Es findet keine ausschliesslich automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling mit Rechtswirkung statt.

16. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt die auf https://tidit.ch/datenschutz veröffentlichte aktuelle Fassung.

Letzte Aktualisierung: 07.10.2025

 

Cookie Richtlinie

Wir setzen Cookies ein, um den sicheren Betrieb der Website, statistische Analysen sowie ‒ falls aktiviert ‒ Marketingmassnahmen zu ermöglichen. Eine Liste der eingesetzten Cookies finden Sie auf unserer Website unter https://tidit.ch/datenschutz